Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement des ARD erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
www.proge.at, 22. 11. 2017
Mit Wirksamkeit ab 1. 1. 2018 kommt es für die knapp 120.000 Arbeiter im Metallgewerbe (ua Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik und Kfz-Mechanik, Installateure) zu den folgenden KV-Erhöhungen:
- | Die Mindestlöhne steigen um 3,0 %, der neue Mindestlohn beträgt € 1.822,55. |
- | Die Ist-Löhne steigen um 2,6 %. Außerdem gibt es eine Freizeitoption: Die Beschäftigten können sich anstelle der Ist-Erhöhung für zusätzliche Freizeit entscheiden. |
- | Lehrlingsentschädigungen sowie kollektivvertragliche Zulagen werden um 3,0 % erhöht, Entfernungszulagen und Nächtigungsgeld um 1,9 %. |
Im Rahmenrecht wurde ua ein neuer Anspruch auf Auslandsdiäten geschaffen, diese gebühren mindestens in Höhe der für Inlandseinsätze geltenden Beträge. Weiters wurde vereinbart, dass Lehrlingen Ersatz für die Fahrtkosten ins Berufsschulinternat gebührt.