Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement des ARD erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
Verordnung des BMF, mit der die Verordnung betreffend die Durchführung der Übermittlung von Einkommensteuerdaten an die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft, BGBl II 1998/107, geändert wird
BGBl II 2020/38, ausgegeben am 26. 2. 2020
In der Verordnung wird die „Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft“ durch die „Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen“ ersetzt.
Zudem wird die Verordnung ab 1. 7. 2020 an das Finanz-Organisationsreformgesetz, BGBl I 2019/104, angepasst.
Schließlich wird in § 3 Abs 2 der VO festgelegt, dass für Personen, die mit Einkünften aus selbstständiger Arbeit oder aus Gewerbebetrieb zur Einkommensteuer veranlagt sind, zusätzlich die Daten aus einer Kapitalertragsteueranmeldung (§ 96 Abs 3 EStG) insoweit elektronisch zur Verfügung zu stellen sind, als sie sich auf Ausschüttungen an Empfänger beziehen, die in dieser als GSVG-pflichtige Gesellschafter-Geschäftsführer einer GesmbH genannt sind. Dies ist erstmals auf Kapitalertragsteueranmeldungen anzuwenden, die Ausschüttungen betreffen, die im Kalenderjahr 2019 zugeflossen sind. Eine Berücksichtigung erfolgt für Beitragszeiträume ab 1. 1. 2019.