Wirtschaftsrecht

Aguaxima

Max Leitner

AGUAXIMA (Naturgeschichte, Botanik) Pflanze Brasiliens & der Inseln Südamerikas. Das ist alles, was man uns von ihr sagt, & ich möchte fragen, für wen solche Beschreibungen gemacht werden. Wohl kaum für die Eingeborenen, die wahrscheinlich mehr von den Eigenschaften der Aguaxima wissen, als diese Beschreibung enthält, & die man nicht darüber zu belehren braucht, dass die Aguaxima in ihrem Land wächst; das ist, als sagte man einem Franzosen, der Birnbaum sei ein Baum, der in Frankreich, Deutschland etc wächst. Sie kann genauso wenig für uns gedacht sein; denn was liegt uns daran, dass es in Brasilien einen Baum namens Aguaxima gibt, wenn wir von ihm nur den Namen wissen? Was nützt uns dieser Name? Er lässt die Unwissenden so, wie sie sind, & er lehrt die anderen nichts: Wenn diese Pflanze also hier erwähnt wird, & viele andere genauso schlecht beschriebene, so geschieht das nur als Gefälligkeit für gewisse Leser, denen es lieber ist, in einem Artikel unseres Wörterbuches nichts außer eine Dummheit zu finden als überhaupt keinen Artikel.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2010/425

17.07.2010
Heft 7/2010
Autor/in
Max Leitner
Max Leitner ist Rechtsanwalt in Wien und lehrt Zivilrecht an der Universität Salzburg.

Publikationen (Auswahl): Der Leguleius oder Zivilrecht in Anekdoten, 2. Auflage (2015); Die Haftung des Schiedsrichters (2016)