Steuerrecht

Akkordierte Verrechnungspreise nach dem Arm’s-length-Prinzip und die Effizienz des Rechtsschutzes

Reinhold Beiser

Wechselseitig abgestimmte Verrechnungspreise als Garant einer konsistenten Einmalerfassung und eines effizienten Rechtsschutzes

Ein Leistungsaustausch zwischen Stammhaus und Betriebsstätten oder zwischen verbundenen Unternehmen hat nach dem Arm’s-length-Prinzip zu marktkonformen Verrechnungspreisen nach Maßgabe eines Leistungsaustauschs zwischen voneinander unabhängigen Unternehmen zu erfolgen. Ziel von Doppelbesteuerungsabkommen ist eine konsistente Einmalerfassung. Zwischen den Finanzverwaltungen akkordierte Verrechnungspreise sichern eine konsistente Einmalerfassung und einen effizienten Rechtsschutz der Abgabepflichtigen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2025/480

11.09.2025
Heft 9/2025
Autor/in

Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Beiser lehrte am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht an der Universität Innsbruck.

Publikationen:
Steuern – Ein systematischer Grundriss (21. Auflage, 2023) sowie weitere Bücher und zahlreiche Artikel in Fach­zeit­schriften.