Steuerrecht

Aktivierung eines Options-(Aufgriffs-)Rechtes beim Vollamortisationsleasing

Christian Prodinger

Der VwGH hat jüngst die Aktivierung eines Options-(Aufgriffs-)Rechtes beim Vollamortisationsleasing verlangt und dabei auch Aussagen zur Beweiswürdigung getroffen.

Der VwGH1) hat hinsichtlich eines über PKW abgeschlossenen Vollamortisationsvertrages entschieden, dass der Leasingnehmer ein vertraglich eingeräumtes Aufgriffsrecht über das Wirtschaftsgut innehabe, das beim Leasingnehmer zu aktivieren sei. Der Wert dieses Rechtes bemisst sich in der Differenz Verkehrswert des Wirtschaftsgutes zu Ausübungspreis. Daher sei dieser Wert aliquot auf die Laufzeit zu verteilen und seien insofern die Leasingraten nicht abzugsfähig.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2002/168

15.03.2002
Heft 3/2002
Autor/in
Christian Prodinger

Dr. Christian Prodinger ist Steuerberater in Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Umstrukturierungen, Immobilienbesteuerung, Leasing und Rechtsmittel sowie die Kollegenberatung.