Steuerrecht Aktuell

"Anteilsvereinigungen" bei Personen- und Kapitalgesellschaften in der Grunderwerbsteuer

Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Beiser

- eine kritische Analyse des Budgetbegleitgesetzes 2025 (BBG 2025)

Das BBG 2025 senkt die Grenze für "Anteilsvereinigungen" in der Grunderwerbsteuer von bisher 95 % auf 75 %. Die derzeit unterschiedlichen Tatbestände für Personen- und Kapitalgesellschaften in § 1 Abs 2a und § 1 Abs 3 GrEStG1 werden in einer Neufassung des § 1 Abs 3 GrEStG vereinheitlicht. Die Grunderwerbsteuerpflicht wird für Personen- und Kapitalgesellschaften erweitert auf einen Wechsel von Gesellschaftsanteilen von "mindestens 75 % innerhalb von sieben Jahren". Der Beitrag analysiert die Änderungen von Anteilvereinigungen in der Grunderwerbsteuer kritisch: Eine Besteuerung eines Wechsels von Gesellschaftsanteilen verstößt gegen Unionsrecht.2

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2025/341

30.06.2025
Heft 13/2025
Autor/in

Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Beiser lehrte am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht an der Universität Innsbruck.

Publikationen:
Steuern – Ein systematischer Grundriss (21. Auflage, 2023) sowie weitere Bücher und zahlreiche Artikel in Fach­zeit­schriften.