Arbeitsrecht

Anwendbares Arbeitsrecht bei Beschäftigung von Arbeitnehmern im Ausland

Robert Rebhahn

Immer häufiger sind die Fälle, in denen der Arbeitnehmer vorübergehend oder ständig nicht in jenem Staat arbeitet, in dem der Arbeitgeber seinen Sitz hat. Auch Unternehmer mit Sitz in Österreich beschäftigen zunehmend AN im Ausland. Dann ist jeweils fraglich, welchen Staates Recht auf die Arbeitsleistung anzuwenden ist. Im folgenden geht es um die anwendbaren arbeitsrechtlichen Normen, und hier wiederum primär um das Individualarbeitsrecht. Beschäftigt ein Unternehmer mit Sitz in Österreich AN im Ausland, so sind zwei, allenfalls drei Gruppen anwendbaren Rechts zu beachten:

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 1992, 148

01.04.1992
Heft 4/1992
Autor/in
Robert Rebhahn

Dr. Robert Rebhahn ist Universitätsprofessor für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien.

Publikationen:

Kommentierung des Werkvertrages in Schwimann, ABGB3 (2005); und der §§ 1151 ff ABGB im Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht.