Wirtschaftsrecht

Aufgaben eines Aufsichtsrats bezüglich der Gesellschaftsorganisation

Andreas Nadler / Christoph Renner

Die Insolvenz der SIGNA-Gruppe hat wieder einmal ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt, welche dramatischen Konsequenzen eine intransparente Organisation und ein ineffektives internes Kontroll- bzw Risikomanagementsystem haben können. Dass die Festlegung einer zweckmäßigen Organisation zu den Aufgaben des Managements zählt, ist wohl unbestritten. Weit weniger klar ist allerdings, welche Verantwortung den Aufsichtsrat diesbezüglich trifft. Dieser Beitrag geht daher der Frage nach, welche Pflichten den Aufsichtsrat bezüglich der Organisation einer Gesellschaft treffen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2025/407

13.08.2025
Heft 8/2025
Autor/in
Andreas Nadler

Dr. Andreas Nadler war viele Jahre im oberen Management und Aufsichtsrat in diversen Gesellschaften tätig. Aktuell ist er bei Hornek Hubacek Lichtenstrasser Epler Rechtsanwälte in Wien beschäftigt und berät Unternehmen in Compliance-Fragen. Er ist Autor des Buches „Besetzung des Managements – Sorgfaltspflichten, rechtlicher Rahmen und Methoden“, das im August 2023 im Verlag LexisNexis erschienen ist.

Christoph Renner

Mag. Christoph Renner ist Rechtsanwalt in Wien. Er war nach dem Studium im Bereich Compliance der Raiffeisen Bank International tätig und ist seit 2019 bei Herbst Kinsky Rechtsanwälte GmbH in Wien. Er berät nationale und internationale Mandanten bei gesellschafts- und finanzierungsrechtlichen Transaktionen – mit besonderem Fokus auf technologiegetriebene Geschäftsmodelle, digitale Finanzprodukte, ESG-konforme Investmentstrukturen und Frühphasenfinanzierungen.