Wirtschaftsrecht

Bemessung von Geldbußen nach der DSGVO - erste Praxiserfahrungen in Österreich und EU

Univ.-Ass. Mag. Žiga Škorjanc

Die DSGVO sieht bei Datenschutzverstößen hohe Geldbußen vor, die Unternehmen aber auch etwa nicht unternehmerisch tätigen Vereinen große Sorgen bereiten. Nach eineinhalb Jahren hat die aufsichtsbehördliche Praxis bei der Bemessung von Geldbußen die ersten Konturen angenommen. Des Weiteren wurden die ersten Streitfragen höchstgerichtlich entschieden. Diese Entwicklungen werden im Rahmen des gegenständlichen Aufsatzes besprochen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2020/152

18.03.2020
Heft 3/2020
Autor/in
Žiga Škorjanc

Univ.-Ass. Mag. Žiga Škorjanc ist Universitätsassistent am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien. Zuvor war er Rechtsanwaltsanwärter und absolvierte im Jahr 2017 die Rechtsanwaltsprüfung am OLG Wien.