Artikelrundschau Oktober - Teil 1 / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

BFH: Berechnung der 44-€-Freigrenze bei Sachbezügen (Eversloh, RdW 2018/506, S. 679)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Mag. Franz Proksch

Der BFH hat sich durch Urteil vom 6. 6. 2018, VI R 32/16, zur Frage der 44-Euro-Freigrenze gem § 8 Abs 2 Satz 9 EStG aF (nunmehr § 8 Abs 2 Satz 11 EStG) bei Sachbezügen geäußert. In der Praxis werde die Regelung häufig als Instrument zur "Vergütungsoptierung" verstanden. Das Gericht habe sich zu einzelnen Aspekten der Berechnung der Freigrenze positioniert. Es zeige sich, dass die Gestaltung im Einzelfall durchaus mit Risiken für den Arbeitgeber behaftet sein könne.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2018/876

15.12.2018
Heft 23/2018