Artikelrundschau Juni 2020 / Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung / Bilanzierung

Bilanzielle Auswirkungen von COVID-19 auf Leasingverhältnisse nach IFRS 16 (Buchberger/Hirschböck/Lafer, RWZ 2020/36, S. 200)

Dr. Erik Tajalli / Mag. Franz Proksch

Aufgrund der derzeitigen Lage iZm COVID-19 seien aktuell viele Unternehmen damit konfrontiert, dass sie gemietete Räumlichkeiten aufgrund von staatlichen Maßnahmen nicht oder nur in eingeschränktem Zustand verwenden könnten. Darüber hinaus führen auch die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Unsicherheit über die Zukunft zu zusätzlichen Herausforderungen für Unternehmen. Im Lichte dieser Entwicklungen könne beobachtet werden, dass Vermieter in vielen Fällen ihren Mietern entgegenkommen und diesen Mietreduktionen bzw mietfreie Zeiten gewähren, in vielen Fällen seien diese Zugeständnisse als Ausgleich für das Entgegenkommen auch kombiniert mit sonstigen Vertragsanpassungen. Angesichts dieser Entwicklungen stellten sich zahlreiche Fragen, wie derartige Vereinbarungen beim Mieter und Vermieter abzubilden sowie damit zusammenhängende Auswirkungen auf die Bilanzierung von Leasingverhältnissen in IFRS-Konzernabschlüssen zu würdigen seien.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2020/577

24.08.2020
Heft 15-16/2020