Wirtschaftsrecht

Bilanzstrafrecht in Österreich: Wieso - woher - wohin?

RA Univ.-Prof. Dr. Peter Lewisch / WP und StB Dr. Dr. Gerhard Altenberger

Das Bilanzstrafrecht in Österreich führt ein merkwürdiges Zwitterdasein. In der rechtspolitischen Diskussion vernimmt man, in letzter Zeit vermehrt, Forderungen nach einer Sanktionenverschärfung. De lege lata besteht hingegen - das lässt sich ohne Übertreibung sagen - eine ausgesprochene Ratlosigkeit hinsichtlich der Tatbestandsgrenzen. Die nachfolgende Untersuchung diskutiert, im vorgegebenen begrenzten Rahmen notwendigerweise skizzenhaft, Funktion und tatbestandliche Voraussetzungen der bilanzstrafrechtlichen Tatbestände sowie Möglichkeiten einer rechtspolitischen Reform.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2010/638

15.10.2010
Heft 10/2010
Autor/in
Peter Lewisch

Dr. Peter Lewisch ist Universitätslehrer (Universität Wien, Imadec University) und RA bei Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati in Wien mit Tätigkeitsschwerpunkt Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht. 10 Buch- und zahlreiche Aufsatzpublikationen in den Bereichen Verfassungsrecht, Strafrecht, Wirtschaftsrecht und ökonomische Analyse des Rechts.

Gerhard Altenberger

DDr. Gerhard Altenberger ist neben der Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer als Sachverständiger in Straf- und Zivilrechtssachen, als Vortragender und Autor tätig.