Artikelrundschau Februar 2025 - Teil 1 / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

Blick in die USA. Scheitert die Steuerpolitik der EU und der OECD an Trump? Internationale Steuerpolitik am Wendepunkt (Tumpel, SWK 6/2025, S. 362)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Eva Pichler-Rohrhofer, MA

Die internationale Steuerpolitik, wie sie von der OECD und der EU in den letzten Jahren vorangetrieben wurde, gerate ins Wanken. Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus habe sich nicht nur das politische Klima in den USA verändert, sondern auch die Perspektive auf multilaterale Abkommen und deren Durchsetzbarkeit. Das Inclusive Framework der OECD, das mit dem "Global Tax Deal" und seinen beiden Säulen (Pillar I und Pillar II) eine umfassende Reform anstoßen wollte, sehe sich nun mit einer US-Administration konfrontiert, die wenig Interesse daran zeige, diese Vorgaben umzusetzen. Dies werfe Fragen zur Zukunft der internationalen Steuerpolitik auf und beleuchte die Risiken und Schwächen der bisherigen Ansätze - sowohl auf globaler als auch auf europäischer Ebene.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2025/311

19.06.2025
Heft 12/2025