Artikelrundschau November 2024 - Teil 2 / (Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht

Bürokratieabbau tut not (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2024/79, S. 325)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Eva Pichler-Rohrhofer, MA

Ös Unternehmen seien mit zunehmenden immer schwerer wiegenden Bürokratielasten konfrontiert. Die überwiegende Mehrheit der Unternehmer wende immer mehr Zeit für Berichtspflichten, Erklärungspflichten und Nachweispflichten auf. Jeder Euro weniger, den Unternehmen für Informations- und administrative Pflichten aufwenden müssten, erhöhe nach einer Berechnung von EcoAustria mittel- bis langfristig das BIP um 1,62 €. Ö liege mit seiner überbordenden Bürokratie damit auch weit über dem EU-Durchschnitt. Wichtig sei es, in den verbliebenen nationalen Freiräumen die Bürokratie so gut es geht einzudämmen. Dabei gehe es oft um nicht mehr, als dass der Stpfl dort, wo der Gesetzgeber genaue und umfangreiche Vorgaben der Informations-, Melde- und Erklärungspflichten vorsehe, nicht ohne Not mit weiteren nicht kodifizierten Anforderungen konfrontiert werde.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2025/167

15.04.2025
Heft 7/2025