Artikelrundschau Mai 2020 - Teil 1 / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

COVID-19 - steuerliche Maßnahmen in Deutschland (Eversloh, RdW 2020/297, S. 386)

Dr. Erik Tajalli / Mag. Franz Proksch

Die durch das Corona-Virus COVID-19 verursachte Pandemie beeinträchtige massiv sowohl das öffentliche als auch das private Leben sowie die Wirtschaft insgesamt - nicht nur in D, sondern weltweit. Die Regierungen müssten handeln. Im Beitrag werden steuerrechtliche Maßnahmen von Bund und Ländern in D vorgestellt, die der schwierigen, für viele sogar existenzgefährdenden Situation Rechnung tragen sollen. Auf wirtschafts-, schul- und arbeitsmarktrechtliche Aspekte des Maßnahmenpakets (zB Kredite, Geschäftsöffnung, Maskentragepflicht, Schulöffnungen, Kurzarbeitergeld, Mindestlohn, Arbeitslosengeld, Urlaubsbeschränkungen, Homeoffice, Kindergeld) werde nicht eingegangen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2020/456

17.07.2020
Heft 13/2020