Info aktuell / BGBl

Definition von ökologischen Investitionen durch Öko-IFB-Verordnung

Bearbeiterin: Sabine Sadlo

Mit der Öko-IFB-VO, BGBl II 2023/155 vom 24. 5. 2023, werden die Investitionen, die dem Bereich Ökologisierung zuzuordnen sind und daher einem erhöhten Investitionsfreibetrag (siehe auch den Fachbeitrag von Auer/Winkelbauer in diesem Heft) zugänglich sind, festgelegt:

Um die Erhöhung des IFB in Anspruch nehmen zu können, müssen zunächst die in § 11 EStG allgemein normierten Voraussetzungen vorliegen: Erforderlich ist daher die Anschaffung oder Herstellung eines ungebrauchten Wirtschaftsguts des abnutzbaren Anlagevermögens mit einer betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von mind 4 Jahren, das einem inländischen Betrieb oder einer inländischen Betriebsstätte zuzurechnen ist; zudem darf keiner der Ausnahmetatbestände des § 11 Abs 3 EStG erfüllt sein. Liegen zusätzlich die in der Verordnung festgelegten Voraussetzungen vor, steht anstatt des ("normalen") IFB iHv 10 % der erhöhte IFB (Öko-IFB) zu.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2023/313

14.06.2023
Heft 12/2023