Wirtschaftsrecht

Depotgesetz-Novelle 1988

Peter Csoklich

I. Zum 31. 12. 1986 verwahrte die Oesterreichische Kontrollbank als zentrale Wertpapiersammelbank Österreichs festverzinsliche Wertpapiere im Gesamtnominale von über S 467 Mrd sowie über 40 Mill Stück Aktien, Optionsscheine und Investmentzertifikate; der Wertpapierumsatz betrug in diesem Jahr nach Nennwerten 606 Mrd S sowie 322 Mill Stück1). Angesichts dieser großen Mengen von Wertpapieren haben Praxis und Gesetzgebung im Laufe der Zeit Wege für eine rationelle und kostengünstige Verwahrung der Wertpapiere und Abwicklung der Wertpapiertransaktionen gesucht. Die am 1. 1. 1988 in Kraft getretene Novelle zum InvFG und zum DepG, BGBl 1987/650, leistet einen weiteren Beitrag zur Rationalisierung des Effektenverkehrs.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 1988, 35

01.02.1988
Heft 2a/1988
Autor/in
Peter Csoklich

RA Mag. Dr. Peter Csoklich studierte Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaft in Wien; seit 1993 Partner in der Doralt Seist Csoklich Rechtsanwaltspartnerschaft; Mitglied des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer Wien; Honorarprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien; Vertreter des ÖRAK in CCBE-Arbeitsgruppen, ua zum Europäischen Vertragsrecht.

Publikationen:

Zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet des Handels- und Gesellschaftsrechts, etwa International Encyclopedia of Transport Law – Austria2 (gemeinsam mit Jesser), in: International Encyclopedia of Law (2008); Kommentar zu den österr. Parallelbestimmungen zu §§ 63-65, 72–75 dAktG, in: Münchner Kommentar zum Aktiengesetz3 (2008-2012); Kommentierung der §§ 67-70 AktG in Doralt/Nowotny/Kalss, Kommentar zum Aktiengesetz2 (2012); Kommentierung der §§ 407–451 UGB, AÖSp, CMR, in: Jabornegg/Artmann, UGB-Kommentar2 (2010).