Artikelrundschau Juni 2020 / Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung / Bilanzierung

Der Basiszins und der gefährliche Charme der Vereinfachung (Knoll/Kruschwitz/Löffler/Lorenz, RWZ 2020/38, S. 211)

Dr. Erik Tajalli / Mag. Franz Proksch

Empirische Beobachtungen zeigen so gut wie immer, dass Zinsstrukturkurven mit zunehmender Laufzeit steigen. Bewertungspraktiker verwenden dessen ungeachtet fast immer einen laufzeitunabhängigen Einheitszins. Bei der Ermittlung dieses Einheitszinses nach den Vorgaben der KSW oder des IDW wird regelmäßig unbeachtet gelassen, dass die Cashflows eines zu bewertenden Unternehmens risikobehaftet sind. Der daraus resultierende Bewertungsfehler ist erstens systematisch, weil er Unternehmenswerte so gut wie immer unterschätzt, und er ist zweitens alles andere als unbeachtlich. KSW und IDW sollten daher so bald wie möglich ihre Grundsätze ändern und stets die Verwendung laufzeitspezifischer Basiszinssätze empfehlen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2020/579

24.08.2020
Heft 15-16/2020