Wirtschaftsrecht

Der Data Act im Überblick

Roman Heidinger

Zum Jahresende 2023 wurde die Datenverordnung bzw der Data Act beschlossen, der im Herbst 2025 in Kraft tritt. Dabei werden den Nutzern von vernetzten Produkten (wie zB Autos, Haushaltsgeräten, aber auch Industriemaschinen) umfassende Rechte an den gespeicherten Daten eingeräumt. Die Verordnung enthält neben - teilweise detaillierten - Bestimmungen über Datenverträge ua auch Regelungen zum erleichterten Wechsel von Cloud-Anbietern.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2024/231

14.05.2024
Heft 5/2024
Autor/in
Roman Heidinger

Dr. Roman Heidinger, M.A., ist als Rechtsanwalt bei CERHA HEMPEL in Wien in den Bereichen IP/IT tätig. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Georg-August-Universität Göttingen und Obmann-Stv des Forschungsvereins Infolaw, der ua den Österreichischen IT-Rechtstag veranstaltet.