Artikelrundschau Jänner 2025 - Teil 1 /

Der janusköpfige Leistungsempfänger: Vertrauensschutz in die Nichtunternehmereigenschaft des Kunden? (Haller, ÖStZ 2025/2, S. 5)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Eva Pichler-Rohrhofer, MA

Das europäische Umsatzsteuerrecht differenziere - insb in grenzüberschreitenden Konstellationen - sowohl bei der Frage des Leistungsortes, hinsichtlich der Anwendbarkeit von Steuerbefreiungen sowie bei der Person des Steuerschuldners stark danach, ob der Leistungsempfänger Unternehmer oder Nichtunternehmer sei.

Der Unterscheidung komme aus Sicht des Leistenden daher fundamentale Bedeutung zu. Für leistende Unternehmer stelle sich die Frage, wie sie derartige "janusköpfige" Leistungsempfänger umsatzsteuerlich behandeln sollten und inwieweit sie auf die Angaben ihrer Kunden vertrauen dürften. Ausgehend von den Vorgaben zum Vertrauensschutz im B2B-Bereich befasst sich der Beitrag schwerpunktmäßig mit der Frage, ob im Binnenmarkt (auch) das Vertrauen in die fehlende Unternehmereigenschaft des Leistungsempfängers geschützt sei.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2025/263

19.05.2025
Heft 10/2025