Wirtschaftsrecht

Der übergangene Nachbar im gewerberechtlichen Betriebsanlagenverfahren - zur neuen Judikatur des VwGH

Stephan Schwarzer

Unter einer „übergangenen Partei“ verstehen Lehre1) und Rechtsprechung2) eine Person, gegenüber der ein Bescheid ungeachtet ihrer Parteistellung nicht erlassen worden ist, gleichgültig ob sie am vorangegangenen Verfahren teilgenommen hat oder nicht. Nach dem allgemeinen Verwaltungsverfahrensrecht erwächst ein Bescheid gegenüber einer übergangenen Partei nicht in Rechtskraft3). Dem Übergangenen bleiben seine Parteienrechte ungeschmälert und unbefristet4) erhalten, namentlich das Recht auf Akteneinsicht, auf Zustellung des Bescheides sowie auf Berufung5). Der Umstand, daß eine Partei übergangen worden ist, rechtfertigt die Aufhebung des Bescheides noch nicht, die nachgeholten Einwendungen müssen zurecht bestehen6). Änderungen der Rechts- oder der Sachlage hat der Berufungsbescheid zu berücksichtigen7).

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 1986, 135

01.05.1986
Heft 5/1986
Autor/in
Stephan Schwarzer

Univ.-Doz. Dr. Mag. Stephan Schwarzer
Leiter der Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik
Wirtschaftskammer Österreich