Artikelrundschau November 2024 - Teil 1 / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

Die abkommensrechtliche Behandlung von Gehältern für Zeiten der Freistellung und von Abfindungen (Lang, SWI 11/2024, S. 574)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Eva Pichler-Rohrhofer, MA

Der dt BFH hätte sich mit Gehaltsfortzahlungen und Abfindungen nach einer Aussetzung des zugrunde liegenden Arbeitsvertrags zu befassen gehabt. Diese Aussetzung habe von Ende April bis Ende Oktober gedauert; erst dann habe der Vertrag endgültig geendet, die Lohnfortzahlungen seien eingestellt worden. Das Gericht hätte zu entscheiden gehabt, ob die Zahlungen in D steuerpflichtig gewesen seien, da der Arbeitnehmer zwar in D gewohnt habe, aber in CH eine Tätigkeit ausgeübt hätte. Der BFH habe entschieden, dass die Lohnfortzahlungen auf den laufenden, aber ruhenden Arbeitsvertrag zurückzuführen seien. Da jedoch keine Arbeitsleistung mehr erbracht worden sei, sei Art 15 Abs 1 DBA D-CH zur Anwendung gekommen, der D das ausschließliche Besteuerungsrecht einräume. Außerdem seien die Abfindungen ausschließlich in D steuerpflichtig, da sie als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes gezahlt würden. Lang bespricht das Urteil im Detail und vergleicht es mit ähnlichen Urteilen österr und schweizerischer Gerichte sowie mit früheren Entscheidungen des BFH.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2025/130

31.03.2025
Heft 6/2025