Artikelrundschau April 2023 - Teil 2 / Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)

Die Bestimmung der Marktrendite in der Unternehmensbewertung: Eine Frage des Index (Bartl/Gleißner/Patloch-Kofler, RWZ 2023/21, S. 95)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Eva Pichler-Rohrhofer, MA

Die Rendite des Marktportfolios als Investitionsalternative sei ein integraler Bestandteil der Unternehmensbewertung, könne aber nicht direkt beobachtet werden, weil es das Marktportfolio nicht gebe. Abhilfe könne durch einen geeigneten Aktienindex geschaffen werden. Dabei sei die Indexwahl in der Praxis teils umstritten. Aus einer wissenschaftlichen Perspektive gebe es dafür allerdings ein eindeutiges Entscheidungskriterium, nämlich das Risiko-Rendite-Profil der Investitionsalternative, auch als Sharpe Ratio bezeichnet. Analysen würden zeigen, dass breit gestreute Indizes erwartungsgemäß eine höhere Sharpe Ratio haben als kleinere lokale Indizes und sich deshalb besser für die Ableitung der Marktrendite eignen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2023/362

30.06.2023
Heft 13/2023