News

Die Einbeziehung ausländischer Körperschaften im Rahmen der Gruppenbesteuerung Die multinationale Gruppe

Mag. Robert Pernegger

Zu den wichtigsten Neuerungen der Steuerreform 2005 zählt ohne Zweifel die Einführung eines völlig neuen Gruppenbesteuerungskonzeptes.

Im Rahmen der Gruppenbesteuerung ist wiederum die Möglichkeit der Einbeziehung ausländischer Gesellschaften als Gruppenmitglieder die größte Überraschung. Auch wenn ausländische Gesellschaften nur innerhalb bestimmter (allerdings recht weit gefasster Grenzen) steuerlich integriert werden können, hat Österreich zur Zeit diesbezüglich wohl eine der liberalsten Regelungen weltweit. Für Steuerpflichtige, Berater und die Finanzverwaltung bedeutet gerade dieser Aspekt der Steuerreform 2005 die Notwendigkeit, Neuland zu betreten. Insbesondere für die Auslands- und Konzerngruppen der Großbetriebsprüfungen wird sich in diesem Bereich ein wichtiges Prüffeld ergeben.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2005/172

01.03.2005
Heft 5/2005
Autor/in
Robert Pernegger

Mag. Robert Pernegger ist stellvertretender Gruppenleiter einer Auslandsgruppe und Fachbereichsleiter für Umsatzsteuer in der GBP Wien-Körperschaften. Daneben Vortragender auf den Gebieten der Körperschaftsteuer und der Umsatzsteuer an der Bundesfinanzakademie. Mitverfasser der Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuerrichtlinien.