Steuerrecht aktuell

Die Neuerungen bei der Geltendmachung einer steuerlichen Forschungsförderung

Ass.-Prof. MMag. Dr. Michaela Fellinger

Darstellung und kritische Betrachtung der wesentlichen Änderungen

Seit der mit dem BBG 2011 erfolgten Vereinfachung der steuerlichen Forschungsförderung durch den Entfall der Forschungsfreibeträge gab es iZm der verbleibenden Begünstigung - der Forschungsprämie - mit dem StabG 2012 bereits eine Neuregelung der Anspruchsvoraussetzungen und sind mit dem AbgÄG 2012 weitere Neuerungen sowie eine Forschungsprämienverordnung als "Hilfestellung" zur praktischen Umsetzung der Neuregelungen geplant. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über und wirft einen kritischen Blick auf die wesentlichen Neuerungen durch das StabG 2012 sowie die geplanten Änderungen durch das AbgÄG 2012 und den nun zur Begutachtung versendeten Entwurf der Forschungsprämienverordnung.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2012/932

08.11.2012
Heft 21/2012
Autor/in
Michaela Fellinger

Assoz.-Univ.-Prof. MMag. Dr. Michaela Fellinger ist assoziierte Professorin im Bereich Rechnungslegung und Steuerlehre am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Salzburg, Lehrbeauftragte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sowie Vortragende in Universitätslehrgängen und Fachveranstaltungen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in ausgewählten Bereichen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre insbesondere im nationalen Außensteuerrecht, in der Einkünfteermittlung und in Gestaltungs- und Optimierungsüberlegungen zur Verrechnungspreisproblematik.