Artikelrundschau November 2024 - Teil 1 / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

Die schweizerische Steuersicht auf österreichische Privatstiftungen (Altorfer, SWI 11/2024, S. 603)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Eva Pichler-Rohrhofer, MA

Die schweizerische Steuerpraxis befasse sich seit Jahrzehnten regelmäßig mit Fragen der Besteuerung von Stiftern oder Begünstigten von Stiftungen, wobei der Schwerpunkt auf der steuerlichen Anerkennung oder Nichtanerkennung der Stiftung liege. In vielen Fällen werde eine ausländische Stiftung aus Sicht der Schweizer Steuer nicht als eigenständiges Steuersubjekt anerkannt. Das Vermögen und die Erträge einer solchen Stiftung würden dann dem Stifter oder Begünstigten zugerechnet. Sei die Stiftung im Ausland nicht steuerpflichtig, komme es zu keiner Doppelbesteuerung - unabhängig von der Besteuerung in CH. Sei die ausländische Stiftung jedoch steuerpflichtig und der Wohnsitzstaat des Stifters oder der Begünstigten besteuere das gleiche Substrat ebenfalls, könne es zu einer Doppelbesteuerung kommen. Der Beitrag zeigt die Hintergründe und das Ausmaß dieses Konflikts am Bspl der österr Privatstiftung.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2025/133

31.03.2025
Heft 6/2025