Wirtschaftsrecht

Die Verletzung von Offenlegungspflichten als Wettbewerbsverstoß

Dr. Roman Heidinger, M.A.

In einer kürzlich ergangenen Entscheidung hat der OGH klargestellt, dass die Nichtvorlage von Jahresabschlüssen beim Firmenbuchgericht einen Wettbewerbsverstoß gem § 1 UWG darstellt. Durch die in der EO vorgesehenen Beugemittel drohen säumigen Unternehmern somit noch drastischere Sanktionen als die in § 283 UGB vorgesehenen Zwangsstrafen. Der vorliegende Beitrag analysiert die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die Praxis.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2009/488

17.08.2009
Heft 8/2009
Autor/in
Roman Heidinger

Dr. Roman Heidinger, M.A., ist als Rechtsanwalt bei CERHA HEMPEL in Wien in den Bereichen IP/IT tätig. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Georg-August-Universität Göttingen und Obmann-Stv des Forschungsvereins Infolaw, der ua den Österreichischen IT-Rechtstag veranstaltet.