Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DPMG)

Die Wahrnehmung datenschutzrechtlicher Interessen im Anwendungsbereich des DPMG

Mag. Christian Pertl

Im folgenden Beitrag werden einige Aspekte bzw Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen dem Datenschutzrecht und dem DPMG beleuchtet.1

Spätestens seit dem 25. 5. 2018, dem Tag an dem die Verordnung (EU) 2016/679, besser bekannt als EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)2 in Geltung trat, ist der Begriff Datenschutz in aller Munde. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist das Leben ohne umfassende Datenverarbeitungen in nahezu allen Bereichen fast nicht mehr vorstellbar. Dies betrifft selbstverständlich auch den Bereich Abgabenwesen und die dafür notwendige Legistik, an welche hohe Anforderungen gestellt werden, um sämtliche Vorgaben der einschlägigen datenschutzrechtlichen Normen zu erfüllen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2022/430

05.08.2022
Heft 15-16/2022
Autor/in

Mag. Christian Pertl ist Referent für Datenschutz im Bundesministerium für Finanzen.