Artikelrundschau März 2019 - Teil 1 / Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Kammerumlage, Werbeabgabe

Direkte Rückerstattung irrtümlich bezahlter und entrichteter Umsatzsteuer in der Insolvenz des Leistungserbringers (Bendlinger/Mühlberger, SWK 9/2019, S. 478)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Mag. Franz Proksch

Stellt sich bei einem Rechtsgeschäft heraus, dass das Reverse-Charge-Verfahren anwendbar gewesen wäre und berichtigt der Leistungserbringer die Rechnung nicht, müsse der Leistungsempfänger die USt vom Leistungserbringer auf dem Zivilrechtsweg zurückfordern. Der EuGH habe dem Leistungsempfänger einen unmittelbaren Rückerstattungsanspruch gegen die Steuerbehörde zugesprochen, wenn der Leistungserbringer insolvent wird. Wie dieser Rückerstattungsanspruch geltend gemacht werden kann, sei noch nicht abschließend geklärt.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2019/329

06.06.2019
Heft 9/2019