Eine neue Grundsteuer stärkt die Autonomie der Gemeinden, mobilisiert Baulandreserven und entspricht einer nachhaltigen schonenden Nutzung der kostbaren Ressource "Grund und Boden" durch eine Verbindung der Raumplanung/Raumordnung mit dem Steuergegenstand. Eine neue Grundsteuer kann einen wesentlichen Beitrag zur Sanierung der Staatsfinanzen leisten.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Beiser lehrte am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht an der Universität Innsbruck.
Publikationen:
Steuern – Ein systematischer Grundriss (21. Auflage, 2023) sowie weitere Bücher und zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften.