Artikelrundschau April 2021 - Teil 1 / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

Erste Erfahrungen zum EU-MPfG - offene Fragen aus der Praxis (Jerabek/Neubauer/Schönhart, RWZ 2021/23, S. 109)

Mag. Franz Proksch / MMag. Maria Gold-Tajalli

Das EU-MPfG sehe eine Meldepflicht für bestimmte grenzüberschreitende Gestaltungen vor. Seit Anfang Oktober 2020 (Beginn der faktischen Möglichkeit zur Meldung in Ö) konnten erste praktische Erfahrungen mit der Meldung nach dem EU-MPfG gesammelt werden. Der Beitrag will einzelne, in der Praxis besonders relevante Unklarheiten iZm der Meldung nach dem EU-MPfG näher beleuchten.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2021/432

02.06.2021
Heft 11/2021