Steuerrecht

EStR-Wartungserlass 2024 (Teil 2): Kapitalvermögensbesteuerung und weitere Änderungen

Lisa Aumayr-Schlaffer / Alexandra Wild, Bundesministerium für Finanzen

Nachdem in der letzten RdW auf die Änderungen bei der Gebäudeentnahme, beim IFB und bei den Einlagen in Personengesellschaften im EStR-Wartungserlass 2024 eingegangen wurde,1 beleuchtet dieser Beitrag ausführlich die Änderungen im Bereich der Kapitalvermögensbesteuerung sowie die weiteren wesentlichen Themen des Wartungserlasses.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2024/256

14.05.2024
Heft 5/2024
Autor/in
Lisa Aumayr-Schlaffer

Mag. Dr. Lisa Aumayr-Schlaffer ist juristische Referentin in der Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuer im Bundesministerium für Finanzen und zudem als Fachautorin tätig. Zuvor war sie Universitätsassistentin am Institut für Finanzrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Einkommensteuerrecht, insb in den Bereichen Vermietung und Verpachtung, Grundstücksveräußerungen, Liebhaberei, und im Unionsrecht.

Alexandra Wild

Dr. Alexandra Wild-Simhofer ist Mitarbeiterin in der Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuer im Bundesministerium für Finanzen und Lektorin an mehreren Universitäten und Bildungseinrichtungen. Zuvor war sie Universitätsassistentin am Institut für Finanzrecht an der Universität Wien. Weiters ist sie als Fachautorin und -vortragende insb im Bereich des Konzern- und Umgründungssteuerrechts sowie der Kapitalvermögensbesteuerung tätig.