Artikelrundschau September 2020 - Teil 1 / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

EuGH zur Ergebniskonsolidierung bei inländischen Schwestergesellschaften (Kühbacher, SWI 9/2020, S. 479)

Mag. Franz Proksch / Dr. Erik Tajalli

Nach der derzeitigen Rechtslage biete das österr Gruppenbesteuerungssystem keine Möglichkeit einer horizontalen steuerlichen Integration für verbundene Unternehmen. Das KStG sehe nur eine vertikale Integration vor, indem Gewinne und Verluste auf der Ebene der Konzerneltern konsolidiert werden. Vor kurzem habe der EuGH jedoch seine Rechtsprechung zur Frage, inwieweit inländischen Tochtergesellschaften einer gebietsfremden Muttergesellschaft die Möglichkeit eines steuerlichen Ausgleichs eingeräumt werden müsse, näher präzisiert.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2020/739

04.11.2020
Heft 21/2020