Artikelrundschau Mai 2019 - Teil 2 / Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung / Bilanzierung

Fremdwährung in der Unternehmensbewertung (Patloch-Kofler/Schmitzer, RWZ 2019/33, S. 160)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Mag. Franz Proksch

Weder in der Bewertungspraxis noch im akademischen Schrifttum konnte sich bislang eine dominierende Vorgehensweise zur Berücksichtigung von Wechselkursen etablieren. Daraus ergab sich eine in D fortwährend geführte Diskussion rund um die mögliche Eignung von Terminkursen als Schätzer für künftige Wechselkurse (vor allem zur Ermittlung objektivierter Unternehmenswerte). Während die Argumente gegen die Anwendung der Terminkurse durchaus berechtigt sind, ist dennoch ein Mangel an einer Alternative dazu zu konstatieren.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2019/504

31.07.2019
Heft 14/2019