Artikelrundschau / Oktober 2021 - Teil 2 / Einkommensteuer (allgemein)

Geltung und Grenzen der einheitsbilanziellen Gewinnermittlung (Fritz-Schmied, taxlex 2021/71, S. 331)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Mag. Franz Proksch

Überlegungen zur Vereinheitlichung der unternehmens- und steuerbilanziellen Gewinnermittlungsvorschriften hätten durch vergangene Reformen an Bedeutung gewonnen. Die genannten Gewinnermittlungssysteme seien über das in § 5 Abs 1 EStG verankerte Maßgeblichkeitsprinzip miteinander verknüpft, beinhalten jedoch Unterschiede, die eine vollständige Anerkennung der Unternehmensbilanz für steuerliche Zwecke ausschließen. Bestrebungen nach weiteren Harmonisierungsschritten seien vor dem Hintergrund des gemeinsamen Fundaments der unternehmens- und steuerbilanziellen Gewinnermittlung nachvollziehbar, wenngleich verbleibende Bruchstellen in einer prinzipienbasierten Beurteilung notwendig erscheinen würden.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2021/884

20.12.2021
Heft 24/2021