Artikelrundschau September 2024 - Teil 1 / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

Grenzen der Auslegung bei Schaffung eines unionsrechtskonformen Zustands. Analyse des BFH-Urteils zur Wegzugsbesteuerung (Breivogel, taxlex 2024/71, S. 284)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Eva Pichler-Rohrhofer, MA

Das BFH-Urteil zum EuGH-Urteil Wächtler werfe die Frage auf, wie weit nationale Gerichte auslegen dürfen, um einen unionsrechtskonformen Zustand zu schaffen. Nach dem BFH könnten die Vorgaben des EuGH in der Rs Wächtler durch die geltungserhaltende Reduktion in das nationale Recht hineingelesen werden. Folglich sei die Wegzugsteuer dauerhaft und zinslos zu stunden, wobei die vorgelagerte Festsetzung weiterhin zulässig bleibe. Im Beitrag wird der Interpretationsweg des BFH beleuchtet. Darüber hinaus wird untersucht, ob der vom BFH gewählte Interpretationsweg auch in Ö vorstellbar wäre.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2025/16

07.02.2025
Heft 1-2/2025