Arbeitsrecht

Grün, blau, rot-weiß-rot

Mag. Christina Hießl, Bakk. LL.M.

Zur rechtlichen Steuerung erwünschter Arbeitskräftemigration

Der Erfolg der US-amerikanischen Green Card bei der Anwerbung von hochqualifizierten AN aus dem Ausland hat international zur Nachahmung inspiriert - nicht zuletzt auch die europäischen (die sog Blue Card-RL wird bis Mitte nächsten Jahres umzusetzen sein) und die österreichischen politischen Eliten, die den heimischen Arbeitsmarkt über eine Rot-Weiß-Rot-Card zugänglich machen wollen. Ein Blick hinter das bunte Farbenspiel zeigt nicht nur grundlegende Unterschiede der jeweiligen Modelle für den Fachkräftezuzug auf, er führt auch unweigerlich zur Frage nach den Grenzen von dessen Beeinflussbarkeit durch rechtliche Mittel.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2010/792

16.12.2010
Heft 12/2010
Autor/in
Christina Hießl

Mag. Christina Hießl, Bakk. LL.M. ist Studienassistentin am Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihr Forschungsschwerpunktbereich liegt im europäischen, internationalen (ILO-) und vergleichenden Arbeits- und Sozialrecht.