Betriebsprüfung

Gruppenbesteuerung in der Prüfungspraxis

OR Herbert Adam, BA

Die Gruppenbesteuerung wurde im Jahr 2004 durch das StRefG 20051 ins österreichische Steuerrecht implementiert und kam erstmalig bei den Veranlagungen für 2005 zur Anwendung. Damit wurde es ermöglicht, Verluste von Gruppenmitgliedern beim Gruppenträger geltend zu machen. Dies führt zur Verminderung der Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage und daher zu entsprechend verminderter Körperschaftsteuer-Belastung. Seither können nicht nur Verluste inländischer Gruppenmitglieder, sondern auch Verluste ausländischer Gruppenmitglieder geltend gemacht werden.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2016/154

19.02.2016
Heft 4/2016
Autor/in
Herbert Adam

OR Herbert Adam, BA ist seit 01.01.2012 Prüfer der Großbetriebsprüfung (Standort Wien) und war davor Teamleiter im Finanzamt Bruck Eisenstadt Oberwart, zuständig für Rückerstattungen österreichischer Quellensteuern an Steuerausländer.