E-Sport habe sich in den letzten Jahren nicht nur etabliert, er boome regelrecht und sei zu einem globalen Phänomen geworden, das Millionen von Spielern und Zuschauern auf der ganzen Welt fasziniere. Der Aufstieg des E-Sports habe nicht nur eine neue Ära des Wettbewerbs und der Unterhaltung eingeläutet, sondern auch komplexe rechtliche Fragen aufgeworfen, insb im Bereich der Besteuerung von E-Sportlern. Spieler aus aller Welt würden an Turnieren teilnehmen, wobei ihre Einnahmen oft aus verschiedenen Ländern stammen würden, was komplexe steuerliche Fragen aufwerfe. Der Beitrag untersucht, ob E-Sport als Sport anerkannt werden kann bzw sollte und ob die Sportlerpauschalierungsverordnung auf E-Sportler anwendbar sei.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.