Die Gestaltung von Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen (Reverse Factoring) könne zu einer intransparenten Darstellung der Finanzlage und einer schlechteren Vergleichbarkeit von Unternehmen führen. Ziel der neuen Angabeerfordernisse des IAS 7, welche seit Beginn 2024 verpflichtend anzuwenden seien, sei es, eine allfällige Intransparenz zu beseitigen bzw eindeutige Regelungen zu schaffen. Eine latente Intransparenz und fehlende Vergleichbarkeit sei auch mit der derzeitigen Darstellung der finanziellen Leistungen in der Gewinn- und Verlustrechnung verbunden. Durch die Neuregelung des IFRS 18 (verpflichtend anzuwenden ab 1. 1. 2027) erfolge eine Gliederung der Aufwendungen und Erträge in der Gewinn- und Verlustrechnung in drei Kategorien, vergleichbar mit der Gliederung der Kapitalflussrechnung. Beide Neuerungen hätten damit eine unmittelbare (IAS 7) und eine mittelbare (IFRS 18) Auswirkung auf die Erstellung von Geldflussrechnungen.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.