Artikelrundschau Februar 2019 - Teil 1 / Gebühren und Verkehrsteuern, Glücksspiel, Bewertung, NeuFöG

Lootboxen (virtuelle Schatzkisten) in Online-Videospielen aus der Sicht des Glücksspielrechts (Sumper/Zechner, RdW 2019/97, S. 122)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Mag. Franz Proksch

"Lootboxen" seien virtuelle Schatzkisten, die innerhalb von Online-Videospielen erbeutet oder entgeltlich erworben werden könnten und eine bestimmte Anzahl an zufällig generierten virtuellen Gegenständen enthielten. Der Videospielalgorithmus entscheide zufallsabhängig, welche "Qualitätsklasse" an virtuellen Gütern (etwa gewöhnliche oder seltene virtuelle Güter) der Spieler aus der Lootbox erhielte. Die erlangten virtuellen Güter könnten vielfach auf Online-Börsen vom Videospielhersteller selbst oder von Drittanbietern gehandelt werden. Im Beitrag wird untersucht, ob vom Videospiel separat und entgeltlich erworbene Lootboxen nach der heutigen Rechtslage dem ö Glücksspielmonopol und damit der Konzessions- bzw Glücksspielabgabe in Ö unterliegen können.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2019/268

19.04.2019
Heft 7/2019