Steuerrecht aktuell

Maßnahme zur steuerlichen Attraktivierung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV): zur Begründung eines "Pensionsfreibetrages"

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Urnik / Dr. Christian Kandler, LLM.oec. BSc

Betriebliche Altersvorsorge als "alternative" bzw "komplementäre" Pensionsform wird aufgrund des steigenden Druckes auf die staatliche Altersvorsorge zukünftig vermehrt an Bedeutung gewinnen (müssen). De lege lata ist für Unternehmer im Bereich der Einzelunternehmungen sowie Personengesellschaften derzeit keine steuerlich begünstigte betriebliche Vorsorge möglich. Der Beitrag thematisiert daher für diesen Personenkreis einen Lösungsvorschlag hinsichtlich der "Öffnung" betrieblicher Vorsorgemöglichkeiten, welcher uE den Verbreitungsgrad der betrieblichen Altersvorsorge gleichzeitig erheblich erhöhen würde.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2019/664

14.10.2019
Heft 19/2019
Autor/in
Sabine Urnik

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Urnik ist Professorin für Steuerlehre und Rechnungslegung am Fachbereich für Betriebswirtschaftslehre der Paris Lodron Universität Salzburg sowie Leiterin des dortigen WissensNetzwerks Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe anwendungsorientierte Steuerlehre (FAST) sowie des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Vortragende in Universitätslehrgängen und Fachveranstaltungen, Buchautorin und Verfasserin etlicher Buch- und Zeitschriftenbeiträge insbesondere zu steuerlichen Problemen der Rechtsformwahl und der Gestaltung von Vermögensübertragungen/-nachfolgen.

Christian Kandler

Dr. Christian Kandler, LLM.oec. BSc ist Berufsanwärter der bcs Wirtschafts- und Steuerberatungs GmbH sowie externer Lehrbeauftragter am Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Paris-Lodron-Universität Salzburg.