Steuerrecht Aktuell

Mieterinvestitionen und Investitionen im Baurecht

Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Beiser

- ein Vergleich im Licht einer systematischen und teleologischen Konsistenz

Investieren Mieter auf ihre Kosten in ein Mietgebäude, stellen sich viele Fragen: Wer ist wirtschaftlicher Eigentümer der Mieterinvestitionen? Sind die Herstellungskosten beim Mieter zu aktivieren und abzuschreiben? Auf welchen Zeitraum ist abzuschreiben? Welche Folgen löst eine Beendigung des Mietverhältnisses aus? Welche Rolle spielen ein Abbruch oder eine Investitionsablöse am Ende einer Vermietung beim Vermieter und Mieter? Der Beitrag entwickelt systematisch und teleologisch konsistente Lösungen. Ein Vergleich mit Investitionen im Baurecht zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2025/223

07.05.2025
Heft 9/2025
Autor/in

Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Beiser lehrte am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht an der Universität Innsbruck.

Publikationen:
Steuern – Ein systematischer Grundriss (21. Auflage, 2023) sowie weitere Bücher und zahlreiche Artikel in Fach­zeit­schriften.