- ein Vergleich im Licht einer systematischen und teleologischen Konsistenz
Investieren Mieter auf ihre Kosten in ein Mietgebäude, stellen sich viele Fragen: Wer ist wirtschaftlicher Eigentümer der Mieterinvestitionen? Sind die Herstellungskosten beim Mieter zu aktivieren und abzuschreiben? Auf welchen Zeitraum ist abzuschreiben? Welche Folgen löst eine Beendigung des Mietverhältnisses aus? Welche Rolle spielen ein Abbruch oder eine Investitionsablöse am Ende einer Vermietung beim Vermieter und Mieter? Der Beitrag entwickelt systematisch und teleologisch konsistente Lösungen. Ein Vergleich mit Investitionen im Baurecht zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.