Artikelrundschau November 2024 - Teil 2 / Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)

Nachhaltigkeitsbezogene Sorgfaltspflichten im Konzern - ein weiteres Mosaikstück eines europäischen Konzernrechts? (Deutsch, RWZ 2024/63, S. 383)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Eva Pichler-Rohrhofer, MA

Die am 25. 7. 2024 in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtenrichtlinie (CSDDD) halte am Rechtsträgerprinzip fest. Unmittelbarer Pflichtadressat bleibe die jeweils vom Anwendungsbereich erfasste Gesellschaft, nicht die Unternehmensgruppe insgesamt. Allerdings würden an mehreren Stellen konzernrechtliche Besonderheiten adressiert. Die RL normiere rechtsträgerübergreifende Verhaltenspflichten, wodurch der Unternehmensverbund im Ergebnis als Einheit behandelt werde. So würden Art 5 ff CSDDD Sorgfaltspflichten für Gesellschaften in Bezug auf tatsächliche und potenzielle negative Auswirkungen auf Menschenrechte und die Umwelt vorsehen, die nicht nur die eigene Geschäftstätigkeit, sondern auch Tätigkeiten von Tochtergesellschaften und Geschäftstätigkeiten bestimmter Geschäftspartner umspannen würden. Die Unternehmensgruppe sei damit nicht bloß für die Abgrenzung des Anwendungsbereichs bedeutend. Vielmehr werden die Sorgfaltspflichten verbundweit ausgerollt. Umgekehrt ermögliche die Richtlinie bestimmte Erleichterungen im Konzern und entfalte dadurch Gestaltungsmacht für die Organisation und die Governance von verbundenen Unternehmen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2025/159

15.04.2025
Heft 7/2025