Wirtschaftsrecht

Neues durch MiFID 2 und PSD 2

Dr. Markus Heidinger, LL.M. / Dr. Rene Kreisl, LL.M., MBA

Im Jahr 2018 sind mit der Umsetzung von MiFID 21 und der PSD 22 zwei wichtige Bausteine der europäischen Finanzmarktregulierung in Kraft getreten. Dieser Beitrag widmet sich neuen Anwendungsfällen und neuen Ausnahmen, Beispielen für Goldplating und den wichtigsten Änderungen für Anleger bzw Kunden und beaufsichtigte Unternehmen. Über MiFID 2 und PSD 2 hinaus wird Sustainable Finance als ein Beispiel für große Entwicklungstendenzen im Finanzmarktaufsichtsrecht kurz dargestellt.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2018/520

19.11.2018
Heft 11/2018
Autor/in

Dr. Markus Heidinger, LL.M. (King´s College London) ist Rechtsanwalt in Kooperation mit rk partners Rechtsanwälte GmbH in Wien. Seine Interessenschwerpunkte sind Banken – und Finanzmarktregulierung, FMA-Verfahren, Sanktionenrecht und Gesellschaftsrecht.

Rene Kreisl

Dr. René Kreisl, MA, LL.M., MBA, ist Mitglied des Vorstands der Macquarie Investment Management Austria Kapitalanlage AG (Recht, Compliance und Risikomanagement) und Redaktionsmitglied der ZFR.
Er ist Fachvortragender und Autor zahlreicher Publikationen insb. im öffentlichen Wirtschafts- und Finanzmarktaufsichtsrecht.