Wirtschaftsrecht

Neues von der Warenverkehrsfreiheit (Art 28 EG)Der Eismann kommt: Das Urteil des EuGH vom 13. 1. 2000 (C-254/98)

Peter Lewisch / Kathrin Hornbanger

In seinem Urteil vom 13. 1. 2000 hat der EuGH§ 53a Abs 2 GewO(Verbot des Feilbietens im Umherziehen für nicht vor Ort niedergelassene Lebensmittelhändler) als gemeinschaftsrechtswidrig beurteilt: Die zusätzlichen Kosten der Errichtung einer weiteren ortsfesten Betriebsstätte begründen eine protektionistische Marktabschottung und damit eine Verletzung des Art 28 EG.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2000/295

15.06.2000
Heft 6/2000
Autor/in
Peter Lewisch

Dr. Peter Lewisch ist Universitätslehrer (Universität Wien, Imadec University) und RA bei Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati in Wien mit Tätigkeitsschwerpunkt Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht. 10 Buch- und zahlreiche Aufsatzpublikationen in den Bereichen Verfassungsrecht, Strafrecht, Wirtschaftsrecht und ökonomische Analyse des Rechts.