Wirtschaftsrecht

Nominierungs- oder Entsendungsrecht?

Univ.-Ass. Dr. Fabian Spendel

Überlegungen zu OGH 6 Ob 42/22b

Die Entscheidung1 erging in einem Gesellschafterstreit, der den OGH schon mehrfach beschäftigte.2 Diesmal ging es darum, ob das dem Kläger statutarisch eingeräumte "Recht auf Bestellung eines Geschäftsführers" ein Entsendungsrecht oder ein (bloßes) Nominierungsrecht ist (siehe ErwGr 4 f).

Der Unterschied liegt in der Intensität des Rechts:

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2023/78

17.02.2023
Heft 2/2023
Autor/in
Fabian Spendel

Univ.-Ass. Dr. Fabian Spendel ist Universitätsassistent (post doc) am Institut für Zivilrecht der JKU Linz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im wirtschaftsnahen Zivilrecht (insb Schuldrecht), Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (insb Kapitalgesellschaftsrecht und Organhaftungsrecht).