Die neue österr Regierung werde vor der Herausforderung stehen, die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Ö zu sichern. Die steuerpolitischen Anforderungen seien umfassend. Ö habe eine der höchsten Abgabenquoten weltweit; das Gleiche gelte für die Lohnnebenkosten, die deutlich gesenkt werden müssten. Aber auch im Bereich des internationalen Steuerrechts bestehe zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit Handlungsbedarf, um exportorientierte österr Unternehmen vor Doppel- und Mehrfachbesteuerung zu schützen. Obwohl das österr Steuerrecht einen attraktiven Rahmen für grenzüberschreitende Geschäftsaktivitäten in bestimmten Bereichen biete, bestehe dringender gesetzgeberischer Handlungsbedarf. Die österr Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen habe kürzlich ein Steuerreformpapier mit Vorschlägen zum österr internationalen Steuerrecht veröffentlicht. Bendlinger fasst die Vorschläge der Kammer zusammen, kommentiert und ergänzt sie um weitere Vorschläge.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.