Betriebsprüfung

Rechnungslegungspflicht, Aufgabegewinn und Verlustabzug nach Konkurseröffnung über eine KG

Robert Gebetsroither, BA

Im Konkursfall treffen vielseitige Interessen aufeinander: Gläubigerschutz, Masseerhaltung, Gläubigerbefriedigung, Verlustvortragsrecht, Besteuerung. Einerseits soll die Verfahrensabwicklung einfach und zweckmäßig sein, andererseits gelten umfangreiche und anspruchsvolle Regelungen. Wenn die Besteuerungsgrundlagen nicht mehr berechenbar sind, kann ein Lösungsweg in einer Verständigung über eine Schätzung liegen. Besondere Beachtung verdienen dabei der Veräußerungsgewinn und der Verlustabzug.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2013/430

22.05.2013
Heft 10/2013
Autor/in
Robert Gebetsroither

Robert Gebetsroither, BA ist als Prüfer in der Großbetriebsprüfung, Standort Linz tätig und absolviert derzeit berufsbegleitend das Masterstudium Tax-Management an der FH Wien.