Internationales Steuerrecht

Robot taxation: A domestic and international tax policy analysis

Christina Dimitropoulou, PhD, MSc.

Roboter und Systeme künstlicher Intelligenz (KI) übernehmen immer mehr Arbeitsaufgaben und ersetzen Arbeitskräfte verschiedener Qualifikationen und Berufe. Dies bringt Herausforderungen für die Gesellschaft, aber auch für das Steuersystem mit sich, da die Nachhaltigkeit bestimmter Steuern infrage gestellt wird und eine zunehmende Ungleichheit droht. Der Einsatz von KI gewinnt in fast allen Branchen zunehmend an Bedeutung, vor allem wenn man die jüngste Entwicklung der Chat-GPT-Softwareanwendung betrachtet, die das Potenzial hat, einen großen Teil der Aufgaben von Computeringenieuren zu ersetzen.1 In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung von Robotern und KI für den Arbeitsmarkt hat sich die Besteuerung von Robotern und KI als eine Option herauskristallisiert, um den Automatisierungseffekt im Steuersystem zu berücksichtigen und die Neutralität der Steuersysteme

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2023/632

19.12.2023
Heft 23/2023
Autor/in
Christina Dimitropoulou

Christina Dimitropoulou, PhD, MSc. ist Assistenzprofessorin für internationales Steuerrecht an der juristischen Fakultät der Universität Maastricht. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin (post doc) am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU (Wirtschaftsuniversität Wien), wo sie ihre Dissertation mit dem Titel “Robot taxation: Normative Tax Policy Analysis, Domestic and International Tax Considerations” verfasste.